Skip to content

freiwurf

landschaftsarchitekturen

Was uns wichtig ist

ANSPRÜCHE. Die Interessen an Bau- und Freiraumstrukturen werden vielfältiger und differenzieren sich weiter aus. Die Stadtentwicklung wird konfrontiert mit Forderungen aus der diversifizierten Stadtgesellschaft. Das gilt für Wohnformen und Arbeitsstätten genauso wie für Freizeitangebote und die Gestaltung des öffentlichen Raums.

 

TEILHABE. Wenn sich Teilöffentlichkeiten zur Stadt- und Freiraumentwicklung verstärkt artikulieren, verändert dies Planungsprozesse wie Nutzungsgeflechte. Es muss Orte für unterschiedliche Aneignungsbedürfnisse geben. Diese Entwicklung gilt es frühzeitig in Dialogprozessen zu thematisieren.

 

MASSSTÄBE. Eine Weiterentwicklung der Raumstruktur bedarf einer Betrachtung auf verschiedenen Maßstabsebenen. Die Funktionen der Bau-, Verkehrs- und Freiraumstruktur in den verschiedenen Betrachtungsebenen müssen zusammen analysiert werden.

MOBILITÄT. Eine klimaschutzorientierte Verkehrswende erfordert es, den Umweltverbund attraktiver zu machen und grüne Mobilitätsnetze auszubauen. Es bedarf einer perspektivischen Weiterung auf die Straßenräume als hochwertige Lebens- und Bewegungsorte, um ein Optimum an Bewegungsfreiheit für das Zu-Fuß-Gehen und Radfahren als Basismobilität zu erreichen.

 

NATURRAUM. Topografie, Boden- und Wasserbedingungen, biologische Vielfalt und die Klimatope der Stadt bilden als Ausprägungen des Naturraumes die Grundlage der Siedlungs- und Freiraumentwicklung. Die Stadt gilt es aus der Landschaft heraus zu entwickeln, auch ihrer beider Resilienz wegen.

 

RAUMPOTENZIALE. Eignungen und Potenziale im Raum gilt es zu sondieren und zu stärken. Kein Ort ist wie der andere. Es geht darum, sie spezifisch in Wert zu setzen.

 

KOMBINATORIK. Das Strukturkonzept muss eine neue Kombinatorik, neue Synergien und Vernetzung von Räumen, Funktionen und (Verkehrs-)Infrastrukturen hervorbringen, initiieren und unterstützen. Es bedarf neuer Formen der Kooperation bei der strategischen Gestaltung.

 

SICHTBARMACHEN. Bilder in unterschiedlichen Maßstäben und Detaillierungen bringen Raum zum Sprechen. In der Verständigung mit unterschiedlichen Ressorts und der Politik helfen Strategiedarstellungen und Bilder unterschiedlichster Art, wie Freihandskizzen, Karten, Diagramme, Tabellen, Collagen etc.

 

AUSHANDELN. Die sich zuspitzenden Flächennutzungskonflikte machen neue Strategien notwendig, die durchaus vorherrschende Denk- und Handlungsgewohnheiten in Frage stellen können. Es braucht daher umfassende Argumentations- und Entwurfsanstrengungen; nicht als facheigene Direktive, sondern als konsensorientierte Raumbilder: Diese bedürfen der öffentlichen Erörterung und Vereinbarung.

  • Projekte
    • regionales Landschaftsentwerfen
    • landschaftsbezogene Wegekonzepte
    • Strukturkonzepte zur Ortsentwicklung
    • urbane Freiraumkonzepte
    • Entwurfsplanung für Freiräume
  • Büro
  • Was uns wichtig ist
  • Forschung | Lehre
  • Datenschutz
  • Impressum
weiterlesen
By : freiwurf 16. April 202221. Mai 2022

Klimaquartier Wolfsburg Fuhrenkamp 

Konzept und Entwurf für ein Quartier, in Kooperation mit CITYFÖRSTER Partnerschaft mbB, Stadt Wolfsburg, 2022

weiterlesen
By : freiwurf 15. April 202221. Mai 2022

Landschaftsbezogene Wegebeziehungen im siedlungsnahen Raum

Konzept für die Vernetzung der Grünen Finger Schölerberg – Kalkhügel – Westerberg, Stadt Osnabrück 2022

weiterlesen
By : freiwurf 12. April 202221. Mai 2022

Vertiefendes Wegekonzept für den westlichen Teil des Münchner Grüngürtels

In Kooperation mit landschaft3*
Landeshauptstadt München 2021/22

weiterlesen
By : freiwurf 8. März 202210. Mai 2022

Erholungs- und Wegekonzept Dietenbach

Erholungs- und Wegekonzept für das Umfeld des neuen Stadtteils Dietenbach in Freiburg im Breisgau in Kooperation mit landschaft3*, 2022

weiterlesen
By : freiwurf 6. Dezember 202121. Mai 2022

Strukturkonzept Wasseranlagen Herne

Kooperation mit PlanKom, Hannover und CITYFÖRSTER Partnerschaft mbB, HannoverStadt Herne 2021/22

weiterlesen
By : freiwurf 15. November 202121. Mai 2022

Ströme und Furten – Rahmenplan Oststadt, Pforzheim 

in Kooperation mit CITYFÖRSTER Partnerschaft mbB, Hannover; beratend: Wolfgang Haller, Verkehrsplaner, SHP Ingenieure,
Stadt Pforzheim – Stadtplanungsamt 2021/22

weiterlesen
By : freiwurf 22. April 20211. Mai 2022

Rahmenplan Stühlinger West

In Kooperation mit Stein und Schultz, Franfurt am Main und CITYFÖRSTER Partnerschaft mbB, Hannover;
Stadt Freiburg im Breisgau,
2017 und 2020/21

weiterlesen
By : freiwurf 21. April 202121. Mai 2022

Planungslabor Raumbilder Lausitz 2050

Planungslabor Raumbilder Lausitz 2050 (Mehrfachbeauftragung) 
Raumstrukturelle Analyse, Gesamträumliche Strategie, Vertiefung von Teilräumen, in Kooperation mit Büro Happold, Berlin, CITYFÖRSTER Partnerschaft mbB, Hannover
und Thomas Gfeller, Biel (CH), 2021

weiterlesen
By : freiwurf 20. April 202122. April 2022

Rahmenplan für den Wohn- und Tourismusstandort Cuxhaven-Döse mit Flächensondierung für eine Landesgartenschau

Kooperation: PlanKom und CITYFÖRSTER Partnerschaft mbB, Auftraggeberin: Stadt Cuxhaven, 
2020/21

weiterlesen
By : freiwurf 25. April 20201. Mai 2022

Entwicklungskonzept Burgruine Vlotho (Mehrfachbeauftragung)

In Kooperation mit CITYFÖRSTER Partnerschaft mbB, Auftraggeber: Stadt Vlotho, 2020

weiterlesen
By : freiwurf 20. April 202021. Mai 2022

Tannenberg-Quartier in HB

Gutachterverfahren Konrad-Adenauer-Allee / Ostpreußische Straße in Bremen-Vahr, in Kooperation mit CITYFÖRSTER Partnerschaft mbB, Hannover, Auftraggeberin: Hansestadt Bremen, 2020

weiterlesen
By : freiwurf 19. April 202021. Mai 2022

2. Preis im städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb München Nordost

In Kooperation mit CITYFÖRSTER Partnerschaft mbB, Hannover und urbane gestalt PartgbB, Köln; Ausloberin: Landeshauptstadt München, 2020

weiterlesen
By : freiwurf 22. April 201921. Mai 2022

Raum.Perspektive.Würzburg

Entwicklung strategischer Entwicklungsziele für den Flächennutzungsplan Würzburg, Kooperation mit PlanKom, Hannover und CITYFÖRSTER Partnerschaft mbB, Hannover,
Auftraggeberin: Stadt Würzburg,
2019

weiterlesen
By : freiwurf 19. April 201921. Mai 2022

Neugestaltung des Eingangsbereiches Friedhof Godshorn, Langenhagen

Objektplanung Freianlagen – Leistungsphasen 1 bis 3,
Auftraggeber/in: Stadt Langenhagen,
2019

weiterlesen
By : freiwurf 22. April 20181. Mai 2022

Wege machen Landschaft 

Landschaftsbezogenes Wegekonzept für den Münchner Grüngürtel, Kooperation: landschaft3*,
Auftraggeber/-in: Landeshauptstadt München,
2017/2018

weiterlesen
By : freiwurf 22. April 201821. Mai 2022

Rahmenplan Weihermatten

Kooperationspartner: cityförster architecture+urbanism,
Auftraggeberin: Stadt Freiburg im Breisgau / Stadtplanungsamt,
2018

weiterlesen
By : freiwurf 10. Mai 201710. Mai 2022

Gartenstadt 21 grün – urban – vernetzt

Vision oder Utopie? Ein Modell der nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung. 2016/2017

weiterlesen
By : freiwurf 9. Mai 201721. Mai 2022

Ästhetische Energielandschaften – Baukultur für Energielandschaften

Kooperation: Arbeitskreis Ästhetische Energielandschaften mit Dr.-Ing. Gudrun Beneke, Dr. Wilfried Timmermann, Prof. Dr. Martin Prominski, Dipl.-Ing Katja Necker im Netzwerk Baukultur Niedersachsen, 2016

weiterlesen
By : freiwurf 22. April 201721. Mai 2022

Perspektivplan Freiburg im Breisgau

Kooperationspartner: Stein+Schultz Stadt- und Regionalplaner, cityförster architecture+urbanism und suedlicht Moderation, Mediation und Planungsdialog,
Auftraggeberin: Stadt Freiburg – Stadtplanungsamt,
2014–2017

weiterlesen
By : freiwurf 22. April 201621. Mai 2022

Wohnbebauung Bugenhagenstraße Halle (Saale) – 2. Preis im Realisierungswettbewerb

Kooperationspartner: snarq Architekten, Halle
Auftraggeber/-in: Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg (BWG) e.g.
und Paul-Riebeck-Stiftung,
2016

weiterlesen
By : freiwurf 22. April 201621. Mai 2022

Masterplan Yueyang

Kooperation: Wasser Hannover, Stein+Schultz Stadt-, Regional-, und Freiraumplaner, cityförster architecture+urbanism,
Auftraggeber/-in: Stadt Yueyang, (Hunan)
2016

weiterlesen
By : freiwurf 9. März 201417. April 2022

Bepflanzung Weiherfeldallee, Langenhagen-Kaltenweide

Bepflanzung Weiherfeldallee, Langenhagen-Kaltenweide

weiterlesen
By : freiwurf 22. April 201329. April 2022

Studentenwohnen Landshut-Schönbrunn

Beitrag zum Realisierungswettbewerb Neubau Studentenwohnanlage Landshut-Schönbrunn
Kooperationspartner: cityförster
Auftraggeber/-in: Studentenwerk Niederbayern / Oberpfalz, Regensburg
2013

weiterlesen
By : freiwurf 21. März 201322. April 2022

Drei Szenarien der Landschaftsentwicklung im mittleren Ammerland

Kooperation: Prominski Landschaftsarchitekten, Dipl.-Ing. Verena Butt, Auftraggeber/-in: Gemeinde Bad Zwischenahn, Gemeinde Edewecht und Gemeinde Westerstede, 2013

weiterlesen
By : freiwurf 14. März 201317. April 2022

Kloster Lüne

Kloster Lüne – Neugestaltung der ehem. Mietergärten am Krügerbau

weiterlesen
By : freiwurf 10. März 201317. April 2022

Robert-Koch-Realschule Langenhagen III

Umgestaltung der Freiräume / Fahrradstellplatz

weiterlesen
By : freiwurf 17. März 201217. April 2022

Kindertagesstätte St. Josef Paderborn-Benhausen

Kindertagesstätte St. Josef Paderborn-Benhausen – Erweiterung des U3-Bereiches

weiterlesen
By : freiwurf 15. März 201217. April 2022

spiel feld experiment

Statik und Flexibilität einer öffentlichen Sport- und Spielfläche

weiterlesen
By : freiwurf 14. März 20121. Mai 2022

Garten Lutherweg

Garten Lutherweg – Entwürfe für einen langen, schmalen Garten bei Hannover

weiterlesen
By : freiwurf 13. März 20121. Mai 2022

Kloster Lüne in Lüneburg

Kloster Lüne in Lüneburg – Gehölzneupflanzungen im Äbtissinnengarten

weiterlesen
By : freiwurf 12. März 201222. April 2022

Rasterfahndung. Regionen im Erkunden Entwerfen.

Experiment des STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN

weiterlesen
By : freiwurf 11. März 201217. April 2022

Kindertagesstätte St. Josef Paderborn-Benhausen

Neugestaltung der Außenanlagen im Bereich des Anbaus 

weiterlesen
By : freiwurf 10. März 201222. April 2022

Hohe Bünte Hemmingen

Gestaltungskonzept Campus KGS Hemmingen, Friedrich-Gauß-Schule, nicht offener Wettbewerb der Stadt Hemmingen, in Kooperation mit Dipl.-Ing. Verena Butt

weiterlesen
By : freiwurf 8. März 20121. Mai 2022

Platz für eure Ideen. Jugend bewegt Stadt.

Konzeption und Beratung des FB Jugend und Familie der Landeshauptstadt Hannover bei der Durchführung von Bewegungs- und Sportprojekten mit Jugendlichen im Rahmen des Aktionsfonds „Jugend bewegt Stadt“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

weiterlesen
By : freiwurf 16. Mai 201116. April 2022

Wildpark Kloster Lüne

Neuaufforstung des Klosterwaldes

weiterlesen
By : freiwurf 11. März 201117. April 2022

Robert-Koch-Realschule Langenhagen II

Neugestaltung des Schulvorplatzes und eines Lehrerparkplatzes

weiterlesen
By : freiwurf 9. März 20111. Mai 2022

Langfristige Siedlungsentwicklung München Stadtrand – Landschaft

Analysen, Raumstrukturbilder und Testentwürfe für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung am nördlichen Stadtrand von München

weiterlesen
By : freiwurf 9. März 20111. Mai 2022

Das Plus entwickeln II

Konzeption, Leitung und Dokumentation eines fachbereichsübergreifenden Workshops für eine gesamtstädtische Strategie jugendorientierter Stadtentwicklung in Hannover

weiterlesen
By : freiwurf 8. März 201117. April 2022

Helene-Lange-Schule II

Helene-Lange-Schule – Sitzoase und Podest

weiterlesen
By : freiwurf 7. März 201117. April 2022

Garten Lehmkaul / Eifel

Garten Lehmkaul / Eifel

weiterlesen
By : freiwurf 10. Mai 201017. April 2022

Das PLUS entwickeln I

Jugendliche und das Netz öffentlicher Räume – Ringlinie 100/200, Konzeptstudie für eine gesamtstädtische Strategie jugendorientierter Stadtentwicklung

weiterlesen
By : freiwurf 15. März 20101. Mai 2022

Strandbad Mythenquai Zürich

Kioskgebäude, Freiraumgestaltung und Kunst & Bau, landschaftsarchitektonischer Beitrag zum Projektwettbewerb

weiterlesen
By : freiwurf 11. März 20101. Mai 2022

Olympisches Dorf München 2018

Internationaler Planungswettbewerb für das Olymische Dorf und das Mediendorf

weiterlesen
By : freiwurf 9. März 201017. April 2022

Parklandschaft Tempelhof

Offener landschaftsplanerischer Wettbewerb

weiterlesen
By : freiwurf 8. März 201017. April 2022

Hannover Helmholtzstraße

Beitrag zum Wettbewerb: Neugestaltung der Außenanlagen Blockrandbebauung

weiterlesen
By : freiwurf 7. März 20101. Mai 2022

Friedhof Imhoffstraße

Tot- und Fehlgeburtenfeld / Friedhof Imhoffstraße, Langenhagen

weiterlesen
By : freiwurf 7. Februar 201017. April 2022

Schullandschaften – Schule im Netz urbaner Räume von Jugendlichen.

Artikel mit Dipl.-Ing. Anke Schmidt, Hannover, In: Planerin 02/10

weiterlesen
By : freiwurf 7. Januar 201017. April 2022

Architecture Biennale Rotterdam

Young people constructing cities and the network of urban public spaces

weiterlesen
By : freiwurf 8. März 200916. April 2022

„Offene Spiel-Erlebnis-Welt Ziesberg“

Grundschule Ziesberg, Salzgitter / Entwurfswerkstätten mit Schüler/innen der Grundschule

weiterlesen
By : freiwurf 7. März 20091. Mai 2022

Robert-Koch-Realschule Langenhagen I

Entwurfsstudie zur Entwicklung der Freiräume an der Robert-Koch-Realschule

weiterlesen
By : freiwurf 7. März 20091. Mai 2022

Rheda-Wiedenbrück

Bepflanzungskonzept Freianlagen Stadt- und Konzerthalle Rheda-Wiedenbrück

Page navigation

vorher
  • 1
  • 2
nächster
  • Alle Projekte60
  • Allgemein1
  • Entwurfsplanung für Freiräume27
  • landschaftsbezogene Wegekonzepte9
  • regionales Landschaftsentwerfen13
  • Strukturkonzepte zur Ortsentwicklung16
  • urbane Freiraumkonzepte21
freiwurf LA bewegt sich zwischen konzeptioneller Stadt- und Landschaftsentwicklung und Objektplanung.

Wir erstellen …
… Konzepte zur regionalen Landschaftsgestaltung,
… landschaftsbezogene Wegekonzepte (Besucherlenkungskonzepte),
… Nutzungs- und Gestaltungskonzepte zur Ortsentwicklung,
… GIS-basierte Analysen der Versorgung mit öffentlich nutzbaren Freiräumen in Städten,
… Freiraumkonzepte / freiraumplanerische Rahmenkonzepte sowie
… Konzepte für Freianlagen (Objektplanungen bis Leistungsphase 3 – Entwurfsplanung).

Gefragt ist hier jeweils ein Entwerfen, verstanden als Knüpfen komplexer Netze. Durch Betrachtung verschiedener Maßstabsebenen, ökologischer Fundierung und integrierte Gestaltung von Räumen und Infrastrukturen kann ein Plus für Regionen, Landschaften und Quartiere geschaffen werden.

Bei Fragen zu unseren Projekten melden Sie sich gerne bei uns!

freiwurf LA arbeitet gegen die Fragmentierung des Raums und setzt dabei auf intuitive Orientierung bzw. gestalterische Zurückhaltung.

freiwurf LA spürt den Besonderheiten der Gegenden und Orten nach, denkt sie mit einem forschenden Ansatz weiter und macht sie so zukunftsfähig. Mittels einer kontextuellen Vernetzung in Richtung verschiedener Nutzungsszenarien werden Zukünfte erkannt und robuste, räumliche Verknüpfungen angelegt.

freiwurf LA entwirft nicht nur neue Freiräume, sondern macht sie auch anschaulich. Es gehtuns um Überzeugungsarbeit im Bild. Dazu verbinden wir auch mal geografische Informationssysteme mit Handskizzen.

Entwerfen ist auch immer Prozessgestaltung und die Suche nach Realisierungspfaden. Nach unserer Erfahrung lassen sich Zwischenergebnisse am besten vor Ort und unterwegs im Gebiet mit den Akteur*innen erörtern, da hier die Zusammenhänge von Konzept und Bestand eingängig sind, aber eben auch Dollpunkte deutlich werden, die es anzugehen gilt.

Regelmäßig setzt freiwurf LA auf Kooperation mit anderen Fachrichtungen und bildet Bietergemeinschaften mit Büros aus den Bereichen Kommunikation, Geoinformatik, Naturschutz, Verkehrsplanung, Städtebau, Regionalmanagement, Spaziergangswissenschaften etc.

Inhalte: freiwurf LA, Copyright 2022 - Theme: Coup Lite by Themes Kingdom
×
Cookies
Willkommen bei f r e i w u r f Landschaftsarchitekturen. Es freut uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren! Auch diese Seite verwendet Cookies. Cookies sind Textinformationen, die von einzelnen Seiten in Ihrem Browser gespeichert werden und mit Scripten wieder ausgelesen werden können. Häufig wird dies zur Nachverfolgung von Nutzer*innen eingesetzt. Wir bemühen uns, nur die kleinstmöglichste Anzahl von Cookies auf dieser Webseite einzusetzten, wir haben kein Interesse daran, dass Sie von uns oder von Dritten nachverfolgt werden. Trotzdem sind zur Benutzung dieser Seite Cookies notwendig. Im folgenden haben Sie gemäß § 25 TTDSG die Möglichkeit der Nutzung von verschiedenen Cookies zuzustimmen. Datenschutzerklärung
Einstellungen Alle ablehnen Alle annehmen
Cookies
Wählen Sie aus, der Nutzung welcher Cookies Sie zustimmen. Datenschutzerklärung
  • Notwendig
    Diese Cookies sind notwendig, damit die Seite funktioniert (wie in Absatz 2 des § 25 TTDSG).
  • Statistik
    Diese Cookies helfen uns, den Traffic auf der Seite zu analysieren und entsprechende Verbesserungen vornehmen zu können.
  • Experience
    Damit die Seite bestmöglich funktioniert und ansprechend aussieht setzen wir diese Cookies. Wenn Sie diese Cookies ausschließen, kann die Funktionalität der Seite eingeschränkt sein oder bestimmte Inhalte können nicht korrekt angezeigt werden.
  • Marketing
    By sharing your interests and behavior as you visit our site, you increase the chance of seeing personalized content and offers.
Speichern Alle ablehnen Alle annehmen